Rechtsberatung wieder jeden Mittwoch, 19:00 Uhr in der Falckensteinstr. 18 (Vereinsraum)
Community Dinner jeden Donnerstag, 19:00 Uhr in der Wrangelstraße 82 oder im Görli (wir posten rechtzeitig, derzeit immer im Görli wegen Corona)
Aktuelle Hinweise zu Terminen bei der Ausländerbehörde:
Zurzeit müssen Geduldete, Asylsuchende und Ausreisepflichtige mit GÜBS usw. wieder - wie bis zum 4.11. - Termine bei der Ausländerbehörde per Online Formular beantragen:
Für weitere Informationen, siehe auch folgende Facebook-Postings des Flüchtlingsrats Berlin e.V.:
https://www.facebook.com/fluechtlingsratberlin/posts/4472684269453020
https://www.facebook.com/fluechtlingsratberlin/posts/4472763349445112
Bantabaa Community
Bantabaa ist Mandinka, eine westafrikanische Sprache und heißt Treffpunkt. Das Bantabaa Community Projekt begann 2015 als Treffpunkt für Geflüchtete rund um den Görlitzer Park in Berlin Kreuzberg. Wir haben verschiedene Projekte ins Leben gerufen - das Ausbildungsprojekt Bantabaa Food Dealer, die Bantabaa Academy mit Deutsch, Mathe und Einführung in die Kochlehre, das wöchentliche Community Dinner, Rechtsberatung und vieles mehr. Einiges mussten wir wieder aufgeben, andere Projekte haben wir neu aufgenommen. Heute stehen die Projekte der Geflüchteten selbst im Zentrum. Initiiert von und für Geflüchtete.
Jetzt Mitmachen!
Du willst mit uns gemeinsam etwas bewegen und den Kietz aktiv mitgestalten?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Bantabaa
Food Dealer
Mit einem Sozialunternehmen sollten Geflüchtete in den Arbeitsmarkt integriert werden. Drei Jahre haben wir das Projekt durchgeführt. Einige der Projektteilnehmer konnten anschließend eine Ausbildung beginnen. Das Restaurant der Bantabaa Food Dealer in der Wrangelstraße 82 wird jetzt von Siyaka und Oli geleitet. Ein Beispiel für gelungene Integration!
Deutschkurse
Sprache als Schlüssel zur Integration. Lange haben wir eigene Deutschkurse angeboten. Inzwischen kooperieren wir mit anderen Anbietern und vermitteln geeignete Angebote. Wenn das langfristig nicht funktioniert, machen wir es wieder selbst.